Hyundai Kona N (2021)
So kommt der ringtaugliche Korea-SUV mit 280 PS

Hyundai weitet das N-Sportlabel auch auf seinen SUV Kona aus, der in der Sportversion 2021 auf den Markt kommt. Jetzt hat der Hersteller das 280-PS-Tracktool enthüllt.

Hyundai Kona N (2021) Premiere
Foto: Hyundai

Nein, ein Geheimnis war es natürlich nicht mehr, dass Hyundai nach dem I30 N auch den Kona einmal mit allem inklusive scharf baut. Schließlich fuhren die Erlkönige bereits seit Monaten aufreizend durch die Eifel und in einem getarnten Vorserienmodell durften wir sogar bereits schon mal ins Lenkrad greifen.

Doch mit der finalen Enthüllung und damit auch einem ungestörten Blick auf alle Details hat sich Hyundai bis zum 27. April Zeit gelassen, umso genauer sehen wir jetzt also hin.

Unsere Highlights
Hyundai Kona N (2021) Premiere
Hyundai
Ring frei für den Hyundai Kona N.

Aus zwei Gründen ist es nur folgerichtig, dass Hyundai der Kona-Baureihe ein N-Topmodell gönnt. Erstens teilen sich I30 und Kona ohnehin die Plattform, zweitens ist der Kona das erfolgreichste Modell der Marke in Deutschland. Und auch das vielseitigste, denn neben der jetzt vorgestellten Rennsemmel-Variante gibt es den Kona auch noch mit einem Standard-Basisbenziner, Benzin- und Dieselmotoren mit Mildhybridtechnik, als HEV-Hybrid und als Elektroauto. Da ist nun wirklich für jeden etwas dabei.

Hyundai Kona N als "Hot SUV"

Hyundai selbst bezeichnet den Kona N als "Hot SUV", in Anspielung auf die Bezeichnung Hot Hatch, mit der Kompaktklasse-Sportler wie der Golf GTI (oder eben der I30 N) bezeichnet werden.

Technische Daten Hyundai Kona N

Motor

2.0l Vierzylinder Turbo Direkteinspritzer

max. Leistung

206 kW / 280 PS

max. Drehmoment

392 Nm

Getriebe

8-Gang DCT

Abmessungen LxBxH

4.215 x 1.800 x 1.565 mm

Radstand

2.600 mm

Leergewicht

1.510 kg

Beschleunigung 0-100 km/h

5,5 s

Vmax

240 km/h

Der neue Kona N wird von einem aufgeladenen 2,0-Liter-T-GDI-Motor mit einer Leistung von 280 PS und einem maximalen Drehmoment von 392 Nm angetrieben. Ausgelegt ist die Maschine auf eine flache Leitungsentfaltung, die im mittleren und hohen Drehzahlbereich mehr Schub bringen soll. Der Vierzylinder ist ausschließlich mit einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, das mit drei speziellen Performance-Schaltfunktionen aufwartet: Power Shift, Grin Shift und Track Sense Shift.

Drei Schalt-Programme für maximale Performance

N-Power-Shift (NPS) tritt in Aktion, wenn das Fahrzeug mit mehr als 90 Prozent des Gaspedalwegs beschleunigt wird. Es minimiert die Drehmomentverringerung beim Schaltvorgang. Um dem Ganzen ein bisschen Dramatik zu verleihen, werden die Schaltvorgänge mit Zwischengas-Knallen untermalt. Wird NPS bei aktiver Launch-Control-Funktion eingesetzt, beschleunigt der Kona N in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Hyundai Kona N (2021) Premiere
Hyundai
"Grins-Schaltung" ist eine der drei Sportprogrammierungen des Achtgang-DCT.

N Grin Shift (NGS) (auf Deutsch: Grins-Schaltung) maximiert die Leistung von Motor und DCT für 20 Sekunden. Um eine maximale Beschleunigung zu erreichen, schaltet das Fahrzeug direkt in den am besten geeigneten Gang herunter. Zur Aktivierung drückt der Fahrer die rote NGS-Taste am Lenkrad, woraufhin ein Countdown im Kombiinstrument beginnt, der die verbleibenden Sekunden für diese Funktion anzeigt. Nachdem der "Boost" beendet ist, muss der Fahrer mindestens 40 Sekunden warten, um die Funktion erneut nutzen zu können.

N Track Sense Shift (NTS) schließlich optimiert das adaptive Schalten für den Einsatz auf der Rennstrecke und hilft dem Fahrer, sich mehr auf das Lenken zu konzentrieren. Es erkennt, wann die Bedingungen für dynamisches Fahren auf einer Rennstrecke optimal sind und aktiviert sich automatisch. Dadurch soll ein Griff zu den Schaltpaddeln überflüssig werden, weil die Schaltung betont performance-orientiert arbeitet.

Sportlich nachgeschärfte Optik

Beim Karosseriedesign sorgen neben den roten Akzent-Dekorelementen auch einige Modifikationen für Eigenständigkeit im Vergleich zu den regulären Kona-Modellen. Zusätzliche Luftöffnungen oberhalb des Kühlers bringen mehr Frischluft, der vordere Splitter ist vergrößert und der Kühlergrill mit einem eigenständigen Gittermuster samt N-Signet ausgestattet.

Hyundai Kona N (2021) Premiere
Hyundai
Die Heckansicht lässt keine Zweifel: Der Kona N meint es ernst.

Die dunkelgrauen Leichtmetallfelgen trägt der Kona N als einziges Modell der Baureihe exklusiv, das gleiche gilt für die rot lackierten Bremssättel. Am wenigsten muss man schließlich am Heck Außenstehenden erklären, dass hier der grimmige große Bruder der Kona-Familie steht: Dicker, mittig eingeknickter Dachspoiler samt dreieckiger Bremsleuchte, eine monumentale Heckschürze mit breitem rotem Zierstreifen und zwei Endrohre in XL.

Farblich spielt der Hyundai Kona N wie auch schon der I30 N eine Sonderrolle in der Baureihe. Exklusiv zum Marktstart wurde "Sonic Blue" angemixt, das auch das Fotomodell in unserer Bildergalerie trägt und dem Kona N vorbehalten bleibt. Neben weiteren Farbtönen gibt es außerdem auch das charakteristische "Performance Blue" des I30 N, das sich in der Fan-Szene längst als "Babyblau" etabliert hat.

Innen auch im Trainingsanzug

Ganz in Schwarz zeigt sich der Innenraum des Hyundai Kona N. Die Sport-Insignien hier sind neben den Kontrastnähten und den speziellen Sportsitzen unter anderem Aluminium-Pedale, einen dickeren Lederbezug für die Handbremse vor allem das neue Sportlenkrad. Neben der peppigen roten Taste für die Grins-Schaltung NGS gibt es im Lenkrad zwei weitere spezielle N-Taster unter den Querspeichen, die sich individuell mit Wunsch-Funktionen belegen lassen.

Und damit es in der Kabine noch dramatischer tönt, bekommt der serienmäßige Klappenauspuff Unterstützung durch einen elektronischen Soundgenerator, der unterhalb der Windschutzscheibe versteckt ist.

Im Video: Fahrbericht mit dem Vorserien-Modell

Mit echtem Sperrdifferential unterwegs

Der Unterbau des Hyundai Kona N wurde sehr akribisch auf das Thema Sport abgestimmt. Das beginnt bereits bei den speziell entwickelten Pirelli P Zero in 235/40 R 19. Eine Performance-Bremsanlage wird über vergrößerte Einlässe in der Frontschürze mit Kühlluft versorgt. Bei der Karosserie sorgen Verstärkungen für zusätzliche Steifigkeit, auch die Lenkung wurde getunt. Die Zahnstangenlenkung arbeitet mit höherer Steifigkeit und geringerer Übersetzung, sie kann in drei Einstellungen (Normal, Sport und Sport +) vorkonditioniert werden.

Die adaptiven Dämpfer verfügen über eine elektronische Regelung, die auch vom Fahrer ausgewählt werden kann. Das ESP kann in zwei Stufen weggeregelt werden: In "Sport" bleibt eine Reststeuerung erhalten, bei "ESC Off" bleibt der Fahrer mit seinem eigenen Können alleine. Die elektronische Traktionskontrolle lässt sich zusätzlich über einen Fahrmodus-Schalter beeinflussen. Wichtigstes Detail jedoch ist die Differentialsperre des Hyundai Kona N. Hierbei handelt es sich tatsächlich um ein echtes, elektronisch gesteuertes Sperrdifferential, nicht nur um die Simulation einer Sperrfunktion über Bremseneingriff.

Hyundai Kona N: Verkaufsstart und Preise

Im Vergleich zum I30 N müssen die Kunden einen SUV-Aufpreis entrichten. Bei 37.750 Euro geht es los, der I30 N startete bisher bei rund 34.000 Euro. Mit der Auslieferung an die Kunden wird Hyundai in Deutschland ab dem Sommer beginnen.

Umfrage
Ihre Meinung zum Hyundai Kona N?
14213 Mal abgestimmt
Super! Endlich ein familientaugliches N-Modell.Wer´s braucht. Ich jedenfalls nicht.

Fazit

Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Hyundai Kona N noch besser bei den Fans ankommen wird als der scharfe I30 N. Ein SUV mit der Lizenz zum Racen wird sicher viele Freunde finden, zumal das Power-Päckchen im Vergleich zu Performance-Modellen anderer Hersteller noch recht volkstümlich bepreist wird. Schade allerdings, dass Hyundai dem Kraftprotz selbst im SUV Kona keinen Allradantrieb spendiert.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 09 / 2024
AUTO MOTOR UND SPORT 09 / 2024

Erscheinungsdatum 11.04.2024

148 Seiten