13. -14. Oktober 2025 | Mercedes-Benz Museum Stuttgart

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen zum auto motor und sport Kongress

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an der Veranstaltung auto motor und sport Kongress 2025 im Mercedes-Benz Museum Stuttgart.

Die Veranstaltung besteht aus zwei separaten Veranstaltungstagen und findet in der Zeit vom 13.10.2025 bis 14.10.2025 statt.

Teil 1:

13.10.2025: Tech-Conference, Abendveranstaltung

Teil 2:

14.10.2025: auto motor und sport KONGRESS

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers werden nur dann Bestandteil des Kaufvertrags, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

Der Vertrag kommt zwischen dem Veranstalter Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG (nachfolgend „Veranstalter“) und dem Kunden zustande.

Die vivenu GmbH, Kesselstrasse 3, 40221 Düsseldorf, Deutschland, (“vivenu”) ist Anbieterin von Software- und anderen Dienstleistungen („vivenu-Services“) die es Anbietern bzw.

Betreibern von künstlerischen, kulturellen, sportlichen oder anderweitigen Darbietungen, Theaterstücken, Konzerten, Treffen, Seminaren, Freizeit- und anderen Anlagen, Museen, Stätten, Filmvorstellungen, Opern, Lesungen, Messen, Konferenzen,

Weiter-/Fort-/Bildungsveranstaltungen, Lehrgänge, sowie sonstigen Ereignissen und Durchführungen (unabhängig davon ob physischer oder virtueller Natur) („Veranstaltung“) ermöglichen, Tickets und sonstige Angebote zu vertreiben und damit zusammenhängende Transaktionen mit Endkunden abzuwickeln. vivenu ist Anbieterin einer Technologieplattform für den Veranstalter. vivenu ist kein Ticketbroker und ist nicht der Veranstalter einer Veranstaltung.

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG hat mit der Abwicklung von Bestellungen für den Verkauf von Tickets für den auto motor und sport KONGRESS das Unternehmen vivenu GmbH, Kesselstraße 3, 40221 Düsseldorf beauftragt.

Wenn Sie Tickets für den auto motor und sport KONGRESS bestellen möchten, werden Sie zur Plattform von vivenu weitergeleitet. Um die Bestellung durchführen zu können muss ein Bestellformular ausgefüllt werden, in dem die für die Abwicklung der Bestellung Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Anschrift abgefragt werden. vivenu speichert und verarbeitet diese Daten zur Abwicklung der Bestellung und leitet diese an uns weiter.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die von vivenu eingebundenen Zahlungsdienstleister.

Wir haben mit vivenu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ticketbestellungen über die Plattform von vivenu können Sie in den Datenschutzrichtlinie von vivenu unter dem Link https://vivenu.com/de/data-privacy (öffnet in einem neuen Tab) abrufen.

Vertragsschluss

Mit erfolgreichem Abschluss eines Kaufvorganges über vivenu-Services kommt ausschließlich ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Endkunden zustande. Dies gilt auch dann, wenn Tickets oder andere Angebote mit Zusätzen wie „powered by vivenu“ oder dergleichen gekennzeichnet sind oder der Veranstalter die Tickets oder anderen Angebote über die Domains und Sub-Domains von vivenu (vivenu.com) bewirbt, anbietet und vertreibt. Zwischen dem Endkunden und vivenu kommen keine Kauf-, Dienstleistungs- oder sonstigen Verträge über den Erwerb von Tickets und die Veranstaltung oder damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zustande.

Es besteht kein Anspruch des Endkunden auf Vertragsschluss mit einem Veranstalter. Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass der Veranstalter den Vertragsabschluss von der Annahme weiterer Bedingungen, Datenschutzerklärungen, Widerrufsbelehrungen und weiterer Vertragsbestandteile durch den Endkunden und weiterer Beschränkungen (bspw. maximale Anzahl Tickets für eine Veranstaltung) abhängig machen kann. Der Veranstalter und vivenu (im Auftrag des Veranstalters) sind berechtigt, den Abschluss von Kaufvorgängen mit einem Endkunden ohne Angabe von Gründen zu verweigern bzw. abzulehnen.

Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass der Gesamtkaufpreis eines Kaufvorganges allein vom Veranstalter festgelegt bzw. geändert wird und ggf. den auf einem Ticket oder im Ticketshop ausgewiesenen Ticketpreis übersteigen kann. Der Gesamtkaufpreis berechnet sich aus dem ausgewiesenen Ticketpreis unter Hinzurechnung allfälliger Gebühren und Steuern. Der vom Endkunden zu bezahlende Gesamtkaufpreis wird dem Endkunden vor dem Abschluss des Bestellprozesses kommuniziert. Die Zahlung des Gesamtkaufpreises kann ausschließlich über die vom Veranstalter bzw. vivenu (im Auftrag des Veranstalters) jeweils zur Verfügung gestellten Bezahlverfahren erfolgen.

Der Vertragsabschluss zwischen Veranstalter und Endkunde erfolgt erst mit der entsprechenden Bestätigung an den Endkunden durch vivenu (im Auftrag des Veranstalters) (bspw. durch Zusendung der Transaktionsbestätigung bzw. Zuteilung und anschließender Übersendung eines Tickets mit entsprechender Ticket-ID). Das Durchlaufen des Bestellprozesses allein stellt kein Vertragsabschluss dar und berechtigt den Endkunden nicht zur Teilnahme an einer Veranstaltung.

Tritt der Fall ein, dass aufgrund von technischen Problemen Ticketkontingente (sowohl das Gesamtkontingent der Veranstaltung als auch Kontingente einzelner Ticketkategorien) überschritten wurden, informiert der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) den Endkunden hierüber. Der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) kann entsprechende Tickets unter Rückzahlung des entsprechenden Gesamtkaufpreises stornieren.

Ticket Form

Sofern nichts Abweichendes durch den Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) kommuniziert wird, erhält der Endkunde von vivenu (im Auftrag des Veranstalters) eine automatische E-Mail zur Bestellbestätigung und eine weitere E-Mail mit einem Link zu den erworbenen Tickets für die entsprechende Veranstaltung. Die zur Verfügung gestellte Form der Tickets hängt davon ab, welche Eintritts- und Zulassungsmodalitäten der Veranstalter für eine jeweilige nutzt und wird dem Endkunden mitgeteilt (bspw. Herunterladen und Ausdrucken, digitale Wallet etc.). Zur Teilnahme an einer Veranstaltung muss das Ticket in der mitgeteilten Form vorgewiesen werden. Die Vorweisung der E-Mail zur Bestellbestätigung alleine (ohne Vorweisung des Tickets in der jeweils korrekten Form) berechtigt nicht zur Teilnahme an einer Veranstaltung.

Sofern vom Veranstalter vorgesehen, hat der Endkunde die Möglichkeit, ausgedruckte und versendete Tickets gegen eine Gebühr zu bestellen (“Hardtickets”).

Der Endkunde ist verpflichtet, ein Ticket nach Übergabe oder Zugang auf ihre Richtigkeit im Hinblick auf Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung, Veranstaltungsort und andere wesentliche Merkmale zu überprüfen. Eine Reklamation fehlerhafter Tickets hat unverzüglich, spätestens binnen fünf Werktagen, nach Übergabe oder Zugangs des Tickets an den Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) zu erfolgen.

Die Übertragung des Eigentums an Tickets bzw. aus diesen abgeleiteten Rechten an den Endkunden erfolgt erst mit der vollständigen Bezahlung des Gesamtkaufpreises bzw. des Ausgleichs aller offenen Forderungen.

Im Rahmen des Kaufvorganges hat der Endkunde wahrheitsgemäße, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) sind dazu berechtigt, die Angaben des Endkunden durch geeignete Maßnahmen zu überprüfen (bspw. Bonitätsauskunft).

Rechte und Pflichten

Sämtliche für eine Veranstaltung oder ein anderes Angebot des Veranstalters relevante Informationen (z.B. Umfang/Inhalt, Ort, Zeit, Ausrichter, Preis, Gebühren und Steuern, Teilnahmevoraussetzungen und -beschränkungen, Zugangskontrollen- und Beschränkungen, Form der vorzuweisenden Tickets, Barrierefreiheit, Saalplan, Hausordnungen und weitere Verhaltensbestimmungen der jeweiligen Veranstaltungsstätte und sonstige Einschränkungen oder wesentliche Information, die den Kaufentscheid eines Endkunden vernünftigerweise beeinflussen könnte) werden durch den Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) kommuniziert.

Diese Informationen und Regelungen nimmt der Endkunde hiermit zur Kenntnis und sind somit Bestandteil des Vertrags zwischen dem Veranstalter und dem Endkunden.

Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Endkunden zu prüfen, ob er die zur Teilnahme erforderlichen Voraussetzungen, Bedingungen, Bestimmungen und Regelungen erfüllen kann bzw. will. Der Veranstalter kann bei Nichterfüllen bzw. Nichtbeachten die Teilnahme bzw. den Besuch an einer Veranstaltung verweigern bzw. beenden.

Besteht ein Verdacht auf Missbrauch oder Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB oder andere Bestimmungen oder Auflagen des Veranstalters (bspw. durch betrügerische, illegale oder treuwidrige Aktivitäten) oder auf entsprechende Umgehungen oder Umgehungsversuche, kann der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) vor oder während einer Veranstaltung die Gültigkeit eines Tickets entschädigungslos widerrufen und dem Endkunden das Recht auf Teilnahme an einer Veranstaltung verweigern bzw. ihn von der Veranstaltung verweisen.

Beschädigungen, das Abhandenkommen oder die Pfändungen von Tickets sind dem Veranstalter und vivenu durch den Endkunden unverzüglich mitzuteilen. Verliert der Endkunde ein Hardticket oder kommt dieses in seinem Verantwortungsbereich abhanden, sind der Veranstalter oder vivenu nicht zur Ersatzbeschaffung verpflichtet.

Sofern nichts anderes vereinbart, ist die Gültigkeit eines Tickets auf die jeweilige Veranstaltung (insb. in örtlicher und zeitlicher Hinsicht) und ggf. den jeweiligen Sitzplatz bzw. die Sitzeinheit oder die entsprechende Ticketkategorie beschränkt. Nach Durchführung der Veranstaltung verliert das Ticket seine Gültigkeit.

Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass für Veranstaltungen und andere Angebote des Veranstalters, die über vivenu-Services angeboten und abgewickelt werden, sowie deren Inhalt, Qualität, Ablauf, Durchführung, Änderung, Abbruch, Absage oder Verschiebung, die entsprechende Kommunikation, Veröffentlichungen und Informationen allein der Veranstalter verantwortlich ist und vivenu in keiner Art und Weise hierfür Verantwortung trägt. vivenu trifft keine Pflicht, den Veranstalter betreffend seiner Pflichten gegenüber Endkunden zu instruieren, zu prüfen oder zu beaufsichtigen. vivenu trifft ferner keine Pflicht, Veröffentlichungen und Informationen des Veranstalters auf ihre Aktualität, Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn Mitarbeiter von vivenu im Auftrag des Veranstalters tätig werden oder der Veranstalter von vivenu zur Verfügung gestellte Vertragsdokumentation und -vorlagen nutzt.

Der Endkunde nimmt ferner zur Kenntnis, dass vivenu keine Garantie für eine ununterbrochene Erreichbarkeit und Nutzbarkeit der vivenu-Services bietet. Für Verzögerungen oder Fehler in der Übertragung, Speicherausfälle und damit verbundene Einschränkungen der vivenu-Services übernimmt vivenu keine Haftung. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Zuge von Wartungsarbeiten zu vorübergehenden Unterbrechungen der Website und/oder einzelner vivenu-Dienste kommen kann. Die

Für den Besuch der gebuchten Veranstaltung gelten die Bestimmungen der Hausordnung des Mercedes-Benz-Museum die unter Hausordnung abrufbar sind. Die Hausordnung ist Bestandteil des Vertrags und wird vom Kunden ausdrücklich anerkannt.

Es obliegt dem Kunden, vor Abgabe seiner Bestellung zu prüfen, ob er die zur Teilnahme an der Veranstaltung erforderlichen Bedingungen erfüllen und die geltenden Regelungen einhalten kann.

Verstöße gegen die Hausordnung können zum Platzverweis führen.

Der Veranstalter ist nicht verpflichtet Tickets, die dem Kunden abhandengekommen sind, zu ersetzen.

Widerruf, Stornierung, Rückerstattung, Rückgabe und Umtausch von Tickets

Es besteht kein Widerrufs-, Rückgabe-, Stornierungs- oder Umtauschrecht für erworbene Tickets zu Veranstaltungen (§ 312g Abs.2 Nr. 9 BGB). Jeder Erwerb von Tickets ist damit unmittelbar nach dem Abschluss des Kaufvorgangs bindend und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Die Tickets sind nicht stornierbar, Sie können aber jederzeit ohne zusätzliche Kosten eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer benennen (§ 312g Abs.2 Nr. 9 BGB). Das kann online über die Ticketbestätigung übertragen werden (das Ticket muss dann neu personalisiert werden). Bei Ticketübertragungen an Teilnehmer ohne Abo entfällt der 10% Rabatt. 

Bei missbräuchlichem Gebrauch der Abonnentenvorteile behalten wir uns eine Nachberechnung vor.

Alle Informationen zu den Vorteilen, Ticketpreisen, etc. finden Sie unter www.ams-kongress.de/tickets.

Absage oder Änderung der Veranstaltung

Muss die Veranstaltung aufgrund von nicht vorhersehbaren Umständen, insbesondere im Falle von höherer Gewalt abgesagt werden, erstattet der Veranstalter dem Kunden den entrichteten Ticketpreis zurück.

Gleiches gilt, wenn die Veranstaltung sich grundlegend von der Veranstaltung unterscheidet, die der Käufer aufgrund der Verkäuferangaben zum Veranstaltungsinhalt und den enthaltenen Leistungen unterscheidet.

Weitere Erstattungsansprüche des Käufers beispielsweise im Hinblick auf bereits getroffene Reisevorbereitungen o.ä. bestehen in diesem Fall nicht.

Werbung

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Haus zukommen zu lassen und weisen Sie auch bei Vertragsschluss hierauf hin. Sie können dieser Verwendung jederzeit kostenlos, vorzugsweise über den Abmeldelink in der E-Mail oder unter info@ams-kongress.de widersprechen.

Film- und Fotoaufnahmen

Wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Diese werden im Rahmen der öffentlichen Berichterstattung und für PR-Zwecke auch durch Dritte in der Presse und in digitalen Medien veröffentlicht.          

Haftung

Der Veranstalter (Verkäufer) haftet im Rahmen der Verschuldenshaftung lediglich im Falle von vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen. Im Falle von einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter/Verkäufer nur:

für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren,

für Sach- und Vermögensschäden, die aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Pflichten an, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und auch vertrauen darf) resultieren. Die Haftung für Sach- und Vermögensschäden bei der Verletzung wesentlicher Vertragsplichten ist auf den Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens limitiert.

Die sich vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber vom Veranstalter beauftragten Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch sonstige Personen, deren Verschulden der Verkäufer nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat.

Soweit ein Mangel arglistig verschwiegen und eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen wurde, finden die Haftungsbeschränkungen keine Geltung. Dies gilt ebenfalls für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.

Schlussbestimmungen

Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (CISG – UN-Kaufrecht) Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften bleiben hiervon unberührt.

Für Endkunden mit Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union gilt Folgendes:

Der Endkunde sichert zu, dass er unbeschränkt geschäftsfähig ist bzw. über die erforderlichen Vertretungsbefugnisse zum Abschluss dieses Vertrages verfügt.

Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit. Der Veranstalter und Vivenu sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).

Veranstalter:

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Registergericht: Stuttgart HRA 9302

Komplementär-GmbH:

Motor Presse Stuttgart Verwaltungsgesellschaft mbH; HRB 5003

Geschäftsführung: Kay Labinsky

Steuer Nr. 95137/06058 / UStIDNr. DE 147639499

Hausanschrift:

Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart