Rückblick Kongress 2020 Impressionen in Bildern
Schauen Sie sich hier die Highlights und Impressionen des AUTO MOTOR UND SPORT Kongresses 2020 in der Bildergalerie an.

Dino Eisele





Dino Eisele
1/17
Der Auto Motor und Sport Kongress 2020 wurde erstmalig volldigital abgehalten. Das Motto war "(R)Evolution der Mobilität" mit dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie.

Dino Eisele
2/17
Motor Presse Geschäftsführer Jörg Mannsperger begrüßt die (digitalen) Gäste. Das Event wurde aus dem Stuttgarter Livestudio in die ganze Welt gestreamt.

Dino Eisele
3/17
Die AUTO MOTOR UND SPORT Chefredakteure Birgit Priemer und Jochen Knecht führten als Moderation durch das Event.

Dino Eisele
4/17
Die AUTO MOTOR UND SPORT Redakteure Martin Ehrenfeuchter (rechts), Patrick Lang (Mitte) unterstützten im Laufe des Events teilweise bei der Moderation.

Dino Eisele
5/17
Als erster Gast trat Daimler AG CEO Ola Källenius (links) auf. Hier im Live-Talk mit den AUTO MOTOR UND SPORT Chefredakteuren Birgit Priemer (Mitte) und Jochen Knecht (rechts).

Dino Eisele
6/17
Markus Duesmann, der Audi AG CEO und VW-Kozernvorstand für Forschung und Entwicklung, konnte per Liveschaltung als Experte teilnehmen.

Dino Eisele
7/17
Markus Willand Parter bei MHP - A Porsche Company gab Einblicke, wie eine Mobilitätswende gelingen könnte.

Dino Eisele
8/17
Dr. Sigrid Nikutta Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG sieht vor allem die Chance einer Mobilitätswende im Schienenverkehr. Dieser gilt schon lange als umweltfreundlich.

Dino Eisele
9/17
Auf dem Kongress wurde auch über die zukünftige Rolle des Automobils und dessen Industrie diskutiert. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Städtetages sieht die Verkehrswende, vor allem im urbanen Raum, als eine Frage von Jahrzehnten, gar Generationen.

Dino Eisele
10/17
Schaefller-Vorstand für Forschung und Entwicklung Uwe Wagner sieht den Rennsport als Innovationsschmiede für eine Mobilitätswende. Dort werden für ihn neue Antriebskonzepte erprobt.

Dino Eisele
11/17
Der schweizer Unternehmer Frank M. Rinderknecht will mit seinem Konzept CitySnap einen Beitrag zur neuen Mobilität leisten. Durch smarte Technologien will er den städtischen Lieferverkehr revolutionieren.

Dino Eisele
12/17
Datenschutz bei digitalisierten Fahrzeugen? Das diskutierten Dr. Jörg Rheinländer (links), Vorstandsmitglied der HUK-Coburg mit Stefan Kölbl (Mitte),Verstandsvorsitzender DEKRA SE und DEKRA e.V. und Karsten Schulze (Bildschirm), Technikpräsident beim ADAC. Moderator: Dirk Gulde (rechts)

Dino Eisele
13/17
Dr. Jörg Rheinländer (rechts) und Martin Ehrenfeuchter (links) übergeben den Mobility und Safety Award von AUTO MOTOR UND SPORT und HUK-Coburg an Andreas Karanas (Bildschirm), dem Gründer von Carrypicker.

Dino Eisele
14/17
Prof. Dr. Stephan Rammler (Bildschirm rechts), Wissenschaftlicher Direktor des Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und Roland Clement (Bildschirm links), Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt, stellten das gemeinsame Projekt Mobicampus vor.

Dino Eisele
15/17
Andreas Tschiesner, Senior Partner bei McKinsey & Company, sieht in der Pandemie Chance für die Transformation der Automobilindustrie.

Dino Eisele
16/17
ZF-Vorstandsvorsitzender Wolf-Henning Schneider sieht in Plug-in-Hybriden die Zukunft der Mobilität.

Dino Eisele
17/17
Birgit Priemer bekommt für ihre souveräne Moderation einen Blumenstrauß von Jochen Knecht überreicht.