13. -14. Oktober 2025 | Mercedes-Benz Museum Stuttgart

auto motor und sport KONGRESS am 25. September 2024

09:30 – 16:15 Uhr

12:00 Uhr

Empfang

13:00 Uhr 

"Warum KI ethische Kontrolle braucht“

Impulsvortrag Prof. Christoph Lütge, Director of the TUM Institute for Ethics in Artifical Intelligence

13:20 Uhr

"KI Anwendungen in Mobilität und Fahrzeugtechnik“

Prof. Markus Lienkamp, TU München, Leiter Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik

13:40 Uhr

Paneldiskussion

“Neue Geschäftsmodelle rund um KI – die Bedeutung von Venture Capitel für Innovationen rund um die Automobilindustrie”

Marcus Willand, Managing Director, reziprok Ventrures GmbH
Dr. Karl-Thomas Neumann, Ex-Automotive, Tech-Affin, Investor
Jörg Rheinboldt, General Partner Heartfelt; Fundmanager, Start-Up, Early Stage
Kai Engelhardt, CEO, Brose Ventures

14:15 Uhr 

„Wer bremst, verliert? Einsatz von KI in der Kfz-Versicherung“

Dr. Thomas Körzdörfer, HUK Coburg Versicherungsgruppe, Leiter Data Analytics

14:45 Uhr

„KI im Kreislauf – Intelligentes Lifecycle-Management für Li-Ion-Batterien“

Jan Born, CTO and Co-Founder, Circunomics GmbH

15:15 Uhr

„Einsatz künstlicher Intelligenz bei autonomen Shuttles“

 Johann Jungwirth, Mobileye, Executive Vice President Autonomous Vehicles (AV) mit Christian Senger, VW Nutzfahrzeuge, Vorstand Entwicklung Autonomes Fahren

15:50 Uhr

„KI – Disruption oder Transformation“

Dr. Matthias Klauda, Robert Bosch GmbH, Mitglied des Bereichsvorstands Entwicklung

16:15 Uhr

“The Road to AI in the BMW Group supply chain“

Dr. Florian Weig, Senior Vice President Einkauf und Digitales Lieferanten Netzwerk, BMW Group

16:40 Uhr

Paneldiskussion

„Straße trifft Stadion: KI als Treiber von Erfolg in Sport und Industrie“

Hagen Heubach, Global Vice President, SAP,
Dr. Oliver Trinchera, Co-Founder & CEO, Kinexon
Michael Fichtner, CIO, FC Bayern München

17:20 Uhr

Ende KI-Fachtagung

09:30 – 16:15 Uhr

12:00 Uhr

Empfang

13:00 Uhr 

„Warum KI ethische Kontrolle braucht“

Impulsvortrag Prof. Christoph Lütge, Director of the TUM Institute for Ethics in Artifical Intelligence

13:20 Uhr

„KI Anwendungen in Mobilität und Fahrzeugtechnik“

Prof. Markus Lienkamp, TU München, Leiter Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik

13:40 Uhr

Paneldiskussion

“Neue Geschäftsmodelle rund um KI – die Bedeutung von Venture Capitel für Innovationen rund um die Automobilindustrie”

Marcus Willand, Managing Director, reziprok Ventrures GmbH
Dr. Karl-Thomas Neumann, Ex-Automotive, Tech-Affin, Investor
Jörg Rheinboldt, General Partner Heartfelt; Fundmanager, Start-Up, Early Stage
Kai Engelhardt, CEO, Brose Ventures

14:15 Uhr 

„Wer bremst, verliert? Einsatz von KI in der Kfz-Versicherung“

Dr. Thomas Körzdörfer, HUK Coburg Versicherungsgruppe, Leiter Data Analytics

14:45 Uhr

„KI im Kreislauf – Intelligentes Lifecycle-Management für Li-Ion-Batterien“

Jan Born, CTO and Co-Founder, Circunomics GmbH

15:15 Uhr

„Einsatz künstlicher Intelligenz bei autonomen Shuttles“

 Johann Jungwirth, Mobileye, Executive Vice President Autonomous Vehicles (AV) mit Christian Senger, VW Nutzfahrzeuge, Vorstand Entwicklung Autonomes Fahren

15:50 Uhr

„KI – Disruption oder Transformation“

Dr. Matthias Klauda, Robert Bosch GmbH, Mitglied des Bereichsvorstands Entwicklung

16:15 Uhr

“The Road to AI in the BMW Group supply chain“

Dr. Florian Weig, Senior Vice President Einkauf und Digitales Lieferanten Netzwerk, BMW Group

16:40 Uhr

Paneldiskussion

„Straße trifft Stadion: KI als Treiber von Erfolg in Sport und Industrie“

Hagen Heubach, Global Vice President, SAP,
Dr. Oliver Trinchera, Co-Founder & CEO, Kinexon
Michael Fichtner, CIO, FC Bayern München

17:20 Uhr

Ende KI-Fachtagung