13. -14. Oktober 2025 | Mercedes-Benz Museum Stuttgart

Programm

Hier finden Sie das Programm zum herunterladen

Tech-Conference 13.10.2025

12:00 – 17:00 Uhr

Impulse, die weiterbringen: Vorträge & Panels
Austausch mit der auto motor und sport Redaktion
Networking auf höchstem Niveau
Exklusiver Veranstaltungsort:
Mercedes-Benz Museum
Auszeichnungen für Innovation und Nachhaltigkeit

Multimedia Space & Live-Podcastaufnahmen:
Einblick in die redaktionelle Arbeit
Panel Talks zu Automotive Health
Business Corner – starke Kooperationen

12:00 Uhr bis 13.00 Uhr

Empfang & Networking

13:00 Uhr 

Begrüßung und Eröffnung Tech-Conference

13:05 Uhr

Update

Ola Källenius

Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG

Im Talk mit Birgit Priemer, Chefredakteurin auto motor und sport.

Das nachfolgende Programm verschiebt sich um ca. 20 Minuten.

13.05 Uhr 

Dr. Uve Samuels / Exponential Innovation Institute, CEO und Founder


 13.30 Uhr

Dr. Thomas Körzdörfer, Leiter Data-Analytics, HUK-COBURG Versicherungsgruppe

„Smart Mobility, Smart Insurance: Versicherung im Zeitalter von KI und Mikromobilität“

13.55 Uhr 

Christoph Keese, Bestseller-Autor und Investor 

„Senkrechtstarter, Raumfahrt und Disruption in der Mobilität“

14.20 Uhr

Panel Start-Up:

Innovationsrückstand: Wie Start-up-Innovationen dabei helfen können, das europäische „Automotive Ecosystem“ in Zeiten von Zöllen, Konflikten und Deglobalisation zu stärken.“

Preisübergabe Start-Up Challenge 2025 inkl. gemeinsamer Rückblick mit dem letztjährigen Gewinner Limatica auf die Start-Up Challenge 2024

Marcus Willand, Managing Director, reziprok ventures GmbH

Jörg Rheinboldt, General Partner Heartfelt_ & Managing Partner APX


Panel-Teilnehmer: Don Dahlmann, Journalist und Dr. Jan Wehinger, Partner bei MHP – A Porsche Company

15.00 Uhr

Nina Ruge

Nina Ruge, Wissenschaftsjournalistin und Gesundheitsexpertin

„Healthy Longevity – Hope and Hype“

15.15 Uhr

Nina Ruge

Nina Ruge, Wissenschaftsjournalistin und Gesundheitsexpertin

im Talk mit Dr. Matthias Franz, BMW-Projektleiter der Charité Kooperation Automotive Health

15.30 Uhr

Kaffeepause & Programm im Multimedia Space

16.00 Uhr 

Andreas Geiss

Andreas Geiss, Vice President, Aleph Alpha GmbH

Julian Hohenstein

Dr. Julien Hohenstein, Hauptabteilungsleiter Entwicklungsprozess & Digitalisierung, BMW Group

„AI Powered Intelligence: Souveräne KI für Effizienz und Geschwindigkeit in der Automobilindustrie“

 16.25 Uhr

Sören Jautelat

Global leader of McKinsey’s (Gen)AI Accelerator.
„Agentic AI: The new engine for the automotive Industry.“

 16.50 Uhr

Tobias Mitter

17:15 Uhr

Verabschiedung und Ende Tech-Conference

Rahmenprogramm im Multimedia Space

18.00 Uhr

Abendveranstaltung & Networking



auto motor und sport KONGRESS 14.10.2025

08:30 – 17:30 Uhr

Impulse, die weiterbringen: Vorträge & Panels
Live-Podcastaufnahmen
Austausch mit der auto motor und sport Redaktion
Networking auf höchstem Niveau
Exklusiver Veranstaltungsort:
Mercedes-Benz Museum
Auszeichnungen für Innovation und Nachhaltigkeit

ab 08:30 Uhr

Eintreffen der Gäste

09:30 Uhr 

Begrüßung und Eröffnung Kongress

09.35 Uhr

Insider Talk

Maria Grazia Davino

Maria Grazia Davino, Regional Managing Director, BYD Europe

Stefan Sielaff

Stefan Sielaff, Vice President Global Design, GEELY

„Was kann Europa von der chinesischen Autoindustrie lernen?“
Zwei Insider im Talk mit Birgit Priemer, Chefredakteurin auto motor und sport.

10.00 Uhr

Stefan Hartung

Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung, Robert Bosch GmbH 

„Programm Zukunft: Wie Software die Automobilindustrie revolutioniert.“

 10.45 Uhr

Dr. Frank-Steffen Walliser, Chairman and CEO, Bentley Motors Ltd.

„Beyond100+ – Bentley‘s Road to 2035“

Dr. Frank-Steffen Walliser im Talk mit den auto motor und sport-Redakteuren.

11.10 Uhr

Preisübergabe Paul Pietsch Award 2025 

durch Dr. Patricia Scholten und Peter-Paul Pietsch, Gesellschafter Motor Presse Stuttgart 

 11.35 Uhr

Stefan Bruhnke, EVP Sales & Business Development, AVL List GmbH

„Driven by Zero –
From Vision to Reality – Fast Forward to a Sustainable Future“

12.00 Uhr 

Imelda Labbé, Präsidentin, VDIK e.V. 

„Quo Vadis, E-Mobilität? Welche Rahmenbedingungen braucht der Kunde?“

 12.20 Uhr

DR. JÖRG RHEINLÄNDER

Dr. Jörg Rheinländer,
Vorstandsmitglied HUK-COBURG Versicherungsgruppe

„E-Mobilität sinnvoll fördern“

im Anschluss Übergabe Safety & Environment Award 2025

13.00 Uhr

Mittagspause & Networking

13.45 Uhr 

Hildegard Müller

Hildegard Müller, Präsidentin, Verband der Automobilindustrie (VDA)

Zwischenruf.

 14.00 Uhr

David Green, VP Product & Strategy, Lynk & Co International

„The Human Side of Zero Emission“

14.15 Uhr 

Sven Plöger | Fotocredit: Sebastian Knoth
Sven Plöger | Fotocredit: Sebastian Knoth

Sven Plöger, Meteorologe 

„Zieht Euch warm an, es wird noch heißer“

 15.00 Uhr

Dr. Ulf Zillig, Vice President Konzernforschung, Nachhaltigkeit & RD-Funktionen, Mercedes-Benz AG 

„Innovation als Motor für Nachhaltigkeit“

 15.30 Uhr

Dr. Joachim Post

Dr. Joachim Post, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung  

„Der BMW Weg: Wachstum. Profitabilität. Nachhaltigkeit.“

16.00 Uhr 

Harald Deubener
Harald Deubener

Harald Deubener, Senior Partner, Global coleader of the Automotive & Assembly Practice, Stuttgart, McKinsey & Company  

„Die Zukunft der europäischen Autoindustrie“

16.25 Uhr 

SMUDO | Fotocredit: Mumpi Künster
SMUDO | Fotocredit: Mumpi Künster

Smudo, Bandmitglied Die Fantastischen Vier, Rennfahrer 24h-Rennen Nürburgring 

„Nachhaltigkeit im Motor-/Rennsport“


 17.00 Uhr

Burkhard Reuss, Direktor Kommunikation und Public Affairs, TotalEnergies Deutschland

im Talk mit Birgit Priemer, Chefredakteurin auto motor und sport

Zusammenfassung: „Vision Zero – Utopie oder Königsweg?“


17:20 Uhr

Verabschiedung und Ende Kongress



Änderungen vorbehalten.